<
stephanie conkle
„Wenn Kinder vertrauen – Wie du mit Hypnose liebevoll & effektiv hilfst."
Von Unsicherheit zur Expertise:
Werde der vertrauenswürdige Spezialist für Kinderhypnose, nach dem Eltern suchen. Eine transformative Fortbildung für Heilpraktiker, Therapeuten und Praktiker, die sicher, ethisch und effektiv mit jungen Klienten arbeiten möchten.
4,9 / 5 basierend auf 1.468 Bewertungen
Dr. Norbert Preetz ist bekannt aus:
Vielleicht kennst du das Gefühl:
Ein verzweifeltes Elternteil ruft an. Ihr Kind kämpft mit Ängsten, Schlafproblemen oder Selbstwertgefühl.
Du spürst sofort: Hier könnte Hypnose wunderbar helfen.
Aber dann kommt dieses nagende Gefühl...
"Bin ich wirklich qualifiziert für die Arbeit mit Kindern?"
"Was, wenn ich etwas übersehe und langfristigen Schaden anrichte?"
"Woher weiß ich, dass meine Erwachsenen-Techniken bei Kindern funktionieren?"
Währenddessen boomt der Bedarf an qualifizierter Kinderhypnose wie nie zuvor. Eltern suchen verzweifelt nach nicht-medikamentösen Lösungen für ihre Kinder.
Der Bedarf an qualifizierten Kinderhypnose-Therapeuten/Coaches explodiert:
- 47% mehr Anfragen seit Corona
- Überweisende Ärzte suchen händeringend nach Spezialisten
- Eltern warten oft monatelang auf Termine
Die wenigen echten Experten sind hoffnungslos überlaufen...
Stell dir vor, wie es wäre...
Die Lösung: Ein strukturiertes System
Das lernst Du im Seminar:
Einführung in die Hypnose mit Kindern:
Unterschiede zwischen Kinder- und Erwachsenenhypnose in Bezug auf kognitive Entwicklung, Induktionsmethoden, Sprache, Rapport, Suggestibilität und Anwendungsbereiche.
Vorstellungskraft und Einbeziehung der Eltern:
Ethische Erwägungen und Einbeziehung der Eltern. Die Rolle von Vorstellungskraft und Geschichtenerzählen in der Kinderhypnose. Nutzen von natürlichen Trancezuständen, Abbau von Ängsten, Förderung von Heilung und indirekter Suggestion.
Aufbau von Hypnosesitzungen mit Kindern:
Herstellung von Rapport, Schaffung eines sicheren Raums und spielerische Einleitung der Hypnose.
Altersgerechte Techniken:
Altersgerechte Techniken (Alter 3-6, 7-12, Teenager 13+) wie Zauberballon, Buch/Ballon, Geschichtenerzählen, Augenfixierung, Mein Freund Joe und hypnotische Spiele. Kindgerechte Vertiefungstechniken für eine tiefere Trance.
Anwendungen und Praxis:
Therapeutische Anwendungen für Angst, Stress, Schmerzen, Phobien, Gewohnheiten und mehr. Erwachen aus der Hypnose, posthypnotische Suggestionen und Einbindung der Eltern nach der Sitzung.
Umgang mit Herausforderungen:
Strategien für widerstrebende Kinder je nach Persönlichkeitstyp (fantasievoll, logisch, energetisch, schüchtern oder willensstark).
Anpassung von Hypnosetechniken:
für Kinder mit ADHS, Autismus oder anderen Besonderheiten. Gestaltung der Umgebung, Nutzung bevorzugter Sinne, Modifikation von Induktionen und Umgang mit Stimulation oder Bewegung.
Lösungsorientierte Reaktionen:
Einfühlsame und lösungsorientierte Reaktion auf starke emotionale Reaktionen während der Hypnose. Erdungstechniken für die Zeit nach der Hypnose, um Kinder sanft zurückzuholen.
Fortgeschrittene Techniken und Skripte:
Spezielle Hypnosetechniken für Kinder: Technik der magischen Hände, Buch-Ballon-Technik , Mind Movie Technik und weitere.
Hypnotisches Geschichtenerzählen und Verwendung von Metaphern:
Geschichten und Skripte zu Themen wie Schlafprobleme, Ängste, Schmerzen, Gewohnheiten, Selbstvertrauen, Trauer und emotionale Heilung. Individuelle Anpassung von Skripten auf das jeweilige Kind mit seinen Vorlieben und Interessen zur Maximierung der Wirksamkeit. Praktische Übungen zur Anpassung von Skripten.
Nach dem Seminar:
Solides theoretisches Verständnis und umfangreiches Repertoire an praktischen Hypnosetechniken speziell für die Arbeit mit Kindern.
Fähigkeit, maßgeschneiderte Hypnosesitzungen für Kinder zu gestalten und sicher durchzuführen.
Für wen ist das Seminar?
deine referentin
Über Stephanie Conkle
Stephanie Conkle ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Hypnotherapie. Mit Leidenschaft und Expertise führt sie seit 2009 Menschen in die Tiefen des Unterbewusstseins. Als bahnbrechende Innovatorin wurde Stephanie mit Preisen ausgezeichnet, vor allem für ihre Pionierarbeit im Bereich der Hypno-Anästhesie. Ihre Methoden des Profound Somnambulism Protocol (PSP) und der direkten Stimmhypnose machen sie jedoch zu einer echten Wegbereiterin.
Die zertifizierte klinische Hypnotherapeutin, NLP-Masterin und EFT-Praktikerin begeistert nicht nur durch ihre innovativen Methoden, sondern auch als Autorin und engagierte Mentorin. Ihr Buch "Happy Person. Happy Life" ist ein Wegweiser zu mehr Glück und im September 2024 erscheint ihr neues Werk "The Ultimate Power Within".
Stephanie ist eine wahre Inspiration und zeigt, welche transformative Kraft in der Hypnotherapie steckt. Stephanie Conkle betreibt in den USA eine renommierte Privatpraxis, in der sie Klienten betreut, die mit einem breiten Spektrum von Problemen zu kämpfen haben, von Angst und Depression bis hin zu Stress und Phobien. Als zertifizierte Hypnoseausbilderin gibt sie ihr umfangreiches Wissen an andere Fachleute weiter und klärt sie über die transformative Kraft der Hypnotherapie auf. Durch ihre Artikel und Auftritte in den Medien macht sie immer wieder deutlich, welch tiefgreifende Auswirkungen Hypnotherapie auf das Leben der Menschen haben kann.
Stefanie Heß und 1.507 andere Seminarteilnehmer haben Preetz Seminare mit 5 Sternen bewertet …
... davon allein auf Ausgezeichnet.org: 1.356 Sternebewertungen mit 4,99 von 5.00
Ablauf des Seminars:
Inhalte im Detail:
Grundlagen der pädiatrischen Hypnose
* Einführung in die pädiatrische Hypnose:
* Unterschiede zwischen Kinder- und Erwachsenenhypnose: Kognitive Entwicklung, Induktionsmethoden, Sprache, Rapport, Suggestibilität, Anwendungsbereiche.
* Kindliche Entwicklungsstadien & Hypnoseempfänglichkeit (Alter 3-6, 7-12, Teenager 13+).
* Die 10 wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zwischen Kinder- und Erwachsenenhypnose (kognitive Unterschiede, Induktionsmethoden, Vorstellungskraft, Aufmerksamkeitsspanne, Sprache, elterliche Mitwirkung, Suggestibilität, Zweck, Trancetiefe, Beendigung).
* Ethische Erwägungen und elterliche Mitwirkung:
* Einholung einer informierten Zustimmung.
* Kenntnis des Tätigkeitsbereichs und wann eine Überweisung erforderlich ist.
* Information über elterliche Rechte.
* Rolle der Eltern/Erziehungsberechtigten im Raum (bei jüngeren/älteren Kindern).
* Die Rolle der Imagination und des Geschichtenerzählens:
* Warum Vorstellungskraft und Geschichtenerzählen in der pädiatrischen Hypnose entscheidend sind.
* Nutzung natürlicher Trancezustände.
* Abbau von Ängsten und Widerständen durch spielerische Ansätze.
* Indirekte Suggestion & Metaphertherapie.
* Emotionale Heilung durch sichere Erkundung.
* Personalisierte, stärkende Erlebnisse schaffen.
* Verdeckte posthypnotische Suggestionen.
* Praktische Übung: Erstellung einer einfachen Hypnosegeschichte.

Techniken und Anwendungen
* Aufbau von Hypnosesitzungen mit Kindern:
* Rapport aufbauen & einen sicheren Raum schaffen.
* Altersgemäße Induktionstechniken (Zauberballon, Buch/Ballon, Geschichtenerzählen, Augenfixierung, hypnotische Spiele).
* Vertiefungstechniken (Abwärtszählen, geführte Entspannung, Hypnose mit Puppen).
* Therapeutische Anwendungen:
* Umgang mit Angst und Stress (Blasenatmung, sicherer Ort, bilaterale Stimulation).
* Schmerzmanagement (Zauberhandschuh, Schmerzskala, Wärme/Eis-Technik).
* Überwindung von Ängsten und Phobien (mutiger Charakter, Teilearbeit, Umschreiben von Erlebnissen).
* Kontrolle von Gewohnheiten (tierische Freunde, zukünftiges Selbst, Wasserhahn).
* Schlafverbesserung (Schlafzug, Countdown zum Traumland).
* Aufwachen aus der Hypnose & posthypnotische Suggestionen:
* Altersgerechte Möglichkeiten, die Sitzung zu beenden.
* Positive Veränderung verstärken (Zauberwort, Selbsthypnosetechnik).
* Einbindung der Eltern nach der Sitzung (Unterstützung, Vermeidung negativer Verstärkung, Ressourcen für zu Hause).
* Praktische Übung:Durchführung einer vollständigen Hypnosesitzung in Partnerarbeit.

Fortgeschrittene Techniken und spezielle Bedürfnisse:
* Umgang mit Herausforderungen:
* Strategien für widerstrebende Kinder je nach Persönlichkeitstyp (fantasievoll, logisch, energetisch, schüchtern, willensstark, sozial).
* Bilaterale Stimulation (Klopftechnik).
* Arbeit mit neurodiversen Kindern (ADHS, Autismus, etc.):
* Anpassung der Umgebung für mehr Wohlbefinden.
* Nutzung der bevorzugten Sinneseindrücke der Kinder.
* Anpassung der Induktions- und Vertiefungstechniken.
* Erlauben von Stimulation oder Zappeln.
* Verkürzung der Sitzung und Pausen.
* Anbieten mehrerer Aktionsformen.
* Sichere und wiederholende Sprache verwenden.
* Klare und sanfte Ausstiegsstrategie.
* Wie man auf unerwartete emotionale Abreaktionen reagiert:
* Ruhig und unterstützend bleiben.
* Bestätigung der Gefühle des Kindes.
* Verlangsamung der Sitzung (Erdungstechniken).
* Verwendung einer Visualisierung des sicheren Ortes.
* Wechsel des Fokus.
* Kontrolle geben.
* Beendigung der Sitzung mit Trost und Positivität.
* Nachbereitung mit den Eltern.
* Weitere Erdungstechniken für die Zeit nach der Sitzung (Fünf-Sinne-Check-In, Zehen/Finger wackeln, Trostobjekt, Tiefes Atmen, gegen die Wand drücken, Tiergang, Trinken/Snack, Selbstumarmung, Aufstampfen, Zeichnen).

* Spezielle Hypnosetechniken und Skripte:
* Technik der magischen Hände.
* Buch-Ballon-Technik.
* Schlafprobleme: Der magische Traumzug.
* Ängste und Sorgen: Die Sorgenblase.
* Angst vor Nadeln: Der Superhelden-Schutzschild.
* Schmerzbehandlung: Die magische Schmerzskala.
* Selbstvertrauen aufbauen: Das Brüllen des tapferen Löwen.
* Ängste überwinden: Die magische Taschenlampe.
* Gewohnheiten stoppen: Das schläfrige Vogelbaby.
* Trauer & emotionale Heilung: Der ewige Stern.
* "Mein Freund, John" Technik.
* Mind Movie Technik.
* Anpassbarer Geschichtenrahmen.
* Praktische Übung: Entwicklung und Anwendung eines individuellen Hypnoseskripts für ein bestimmtes Kind.
Abschluss:
* Fragen und Antworten.
* Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
* Empfehlungen für weiterführende Ressourcen und Schulungen (siehe Liste der Referenzen).
* Zertifikatsübergabe

Magdeburg
Hotel Stadtfeld
Maxim-Gorki-Straße 31/37
D-39108 Magdeburg
Tel. +49 391 50 666 0 Fax.+49 391 50 666 99
https://hotelstadtfeld.de/
Wichtige Informationen:
Muss man Englisch können um am Seminar teilzunehmen?
Nein, auch wenn man absolut kein oder wenig Englisch kann, kann man das Seminar besuchen, denn die Simultanübersetzung erfolgt durch Dr. Norbert Preetz persönlich. Daher kann jeder auch ohne oder nur sehr geringen Englischkenntnissen unbesorgt an dem Seminar teilnehmen.
Seminarzeiten
Das Seminar beginnt jeweils um 09:00 Uhr und endet am letzten Tag in der Zeit von 17:00 - 17:30 Uhr. Das Ende hängt von den Bedürfnissen (Fragen) der jeweiligen Gruppe ab.
Übersetzung des Seminars
Das Seminar wird professionell auf Deutsch übersetzt durch Dr. Norbert Preetz persönlich, der als erfahrener Simultan-Dolmetscher fungiert. Dank dieser Übersetzung können alle Teilnehmer dem Seminar mühelos folgen, unabhängig von ihren Englischkenntnissen. Selbst wenn du kein oder nur sehr wenig Englisch beherrschst, musst du dir keine Sorgen machen. Die simultane Übersetzung ermöglicht es dir, den Inhalten des Seminars vollständig zu folgen und alle wichtigen Informationen zu verstehen. Dr. Preetz gewährleistet mit seiner Expertise eine präzise und flüssige Übertragung der englischen Inhalte ins Deutsche.
Anreise von der Autobahn
Von Norden:
Autobahn A14 (Richtung Magdeburg):
- Nehmen Sie die Ausfahrt 4-Magdeburg-Stadtfeld Richtung B1.
- Fahren Sie auf die B1 Richtung Magdeburg-Zentrum.
- Biegen Sie rechts ab auf die Albert-Vater-Straße.
- Folgen Sie der Straße und biegen Sie links ab auf die Maxim-Gorki-Straße.

Von Osten:
Autobahn A2 (Richtung Magdeburg):
- Nehmen Sie die Ausfahrt 70-Magdeburg-Zentrum Richtung B189.
- Fahren Sie auf die B189 Richtung Magdeburg-Zentrum.
- Biegen Sie rechts ab auf die B1 (Richtung Stadtfeld).
- Biegen Sie links ab auf die Albert-Vater-Straße.
- Folgen Sie der Straße und biegen Sie links ab auf die Maxim-Gorki-Straße.

Von Süden:
Autobahn A14 (Richtung Magdeburg):
- Nehmen Sie die Ausfahrt 5-Magdeburg-Reform Richtung B71.
- Folgen Sie der B71 Richtung Magdeburg-Zentrum.
- Nehmen Sie die Abfahrt zur B1 Richtung Magdeburg-Zentrum.
- Biegen Sie rechts ab auf die Albert-Vater-Straße.
- Folgen Sie der Straße und biegen Sie links ab auf die Maxim-Gorki-Straße.
Von Westen:
Autobahn A2 (Richtung Magdeburg):
- Nehmen Sie die Ausfahrt 69-Magdeburg-Kannenstieg Richtung B189.
- Folgen Sie der B189 Richtung Magdeburg-Zentrum.
- Biegen Sie rechts ab auf die B1 (Richtung Stadtfeld).
- Biegen Sie links ab auf die Albert-Vater-Straße.
- Folgen Sie der Straße und biegen Sie links ab auf die Maxim-Gorki-Straße.
Anreise vom Hauptbahnhof
Zu Fuß
Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Haupteingang.
- Gehen Sie nach links auf die Ernst-Reuter-Allee.
- Folgen Sie der Ernst-Reuter-Allee etwa 700 Meter bis zur Kreuzung mit der Maxim-Gorki-Straße.
- Biegen Sie rechts in die Maxim-Gorki-Straße ein.
- Der Fußweg dauert etwa 15-20 Minuten.

Mit dem Taxi:
- Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Haupteingang, dort ist der Taxistand
- Die Fahrt dauert in der Regel etwa 10 Minuten, abhängig vom Verkehr.
Anreise vom Flughafen
Nächstgelegene Flughäfen:
Flughafen Leipzig/Halle (LEJ): Ca. 120 km südöstlich von Magdeburg.
Flughafen Berlin Brandenburg (BER): Ca. 150 km nordöstlich von Magdeburg.
Flughafen Hannover (HAJ): Ca. 150 km westlich von Magdeburg.
Restaurants in der Nähe
Es gibt mehrere tolle Restaurants in unmittelbarer zu Fuß erreichbaren Nähe zum Veranstaltungsort, eine ausführliche Liste bekommst Du nach Deiner Buchung.

Das bekommst Du:
Kinderhypnose‒Seminar mit Stephanie Conkle:
Stell dir vor, du könntest spielerisch mit dem Unterbewusstsein junger Klienten kommunizieren, um Ängste und Probleme aufzudecken. In diesem Seminar lernst du von Expertin Stephanie Conkle altersgerechte Techniken für den direkten Zugang zum kindlichen Unterbewusstsein. Erlebe, wie du durch Kommunikation Blockaden löst und Heilungsprozesse anstößt. Stephanie inspiriert dich, Kindern nachhaltig zu helfen und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Werde zum vertrauenswürdigen Spezialisten für Kinderhypnose. Eltern suchen dich, um ihren Kindern zu einem glücklicheren Leben zu verhelfen. Lass dich von Stephanies Expertise und Leidenschaft anstecken!
Zertifizierung: Kinderhypnose
Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars erhältst Du ein Zertifikat, das deine neu erworbenen Fähigkeiten in der Hypnose mit Kindern bestätigt. Dieses Zertifikat unterstreicht deine Expertise und hilft dir, dich als kompetenter Ansprechpartner für Hypnose zu positionieren.
Bonus: Videokurs "Kinderhypnose"
Der Online-Kurs "Kinderhypnose" führt dich tief in Stephanie Conkles innovative Methoden ein, mit denen du Kinderhypnose meisterhaft anwenden kannst. Du lernst, wie du mit spielerischen Trancetechniken direkt mit dem kindlichen Unterbewusstsein kommunizierst, um Ursachen von Problemen zu erkennen und zu lösen. Entdecke, wie du auf sichere Weise tiefe Entspannungszustände erreichst und diese für positive Veränderungen auf emotionaler, mentaler und körperlicher Ebene nutzt, speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten.
Gesamtwert: 1.395
Deine Investition: Nur 997 €
FAQ
Häufig gestellte Fragen
In unserem umfangreichen FAQ-Bereich findest Du ausführliche Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Seminar. Wir haben uns bemüht, alle relevanten Themen abzudecken und dir einen detaillierten Einblick zu geben.
Solltest Du dennoch weitere Fragen haben oder spezifische Informationen benötigen, die in den FAQs nicht behandelt werden, stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung. Unser freundliches und kompetentes Team ist gerne bereit, dir weiterzuhelfen und deine Anliegen bestmöglich zu beantworten.
Was ist das Ziel des Seminars?
Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern beizubringen, wie man spielerisch mit dem Unterbewusstsein junger Klienten kommunizieren kann, um Ängste und Probleme aufzudecken und Heilungsprozesse anzustoßen. Konkret geht es darum, altersgerechte Techniken zu erlernen, um einen direkten Zugang zum kindlichen Unterbewusstsein zu bekommen, Blockaden zu lösen und das Selbstvertrauen der Kinder nachhaltig zu stärken.
Für wen ist das Seminar geeignet?
Das Seminar ist geeignet für:
Therapeuten, Heilpraktiker und Coaches mit grundlegender Hypnose-Erfahrung bei Erwachsenen.
Praktizierende, die ihre Praxis erweitern möchten, um dem wachsenden Bedarf an Kinderhypnose gerecht zu werden.
Therapeuten, die sich unsicher fühlen in der Arbeit mit Kindern und ein strukturiertes System suchen.
Praktizierende, die eine Nische mit weniger Konkurrenz und höheren Honorarsätzen suchen.
Erfahrene Praktiker, die spezifische Techniken für Kinder verschiedener Altersgruppen benötigen.
Was werde ich im Seminar lernen?
Im Seminar wirst Du lernen:
Altersgerechte Techniken für den direkten Zugang zum kindlichen Unterbewusstsein.
Wie du spielerische Trancetechniken nutzt, um Ursachen von Problemen zu erkennen und zu lösen.
Wie du auf sichere Weise tiefe Entspannungszustände erreichst und diese für positive Veränderungen auf emotionaler, mentaler und körperlicher Ebene nutzt, speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten.
Ein solides theoretisches Verständnis und ein umfangreiches Repertoire an praktischen Hypnosetechniken speziell für die Arbeit mit Kindern.
Die Fähigkeit, maßgeschneiderte Hypnosesitzungen für Kinder zu gestalten und sicher durchzuführen.
Kann ich das Seminar besuchen, wenn ich noch keine Erfahrung mit Hypnose habe?
Obwohl das Seminar tiefe Einblicke in die Kinderhypnose bietet, richtet es sich primär an Menschen mit Vorkenntnissen in Hypnose. Daher ist es empfehlenswert, bereits über Grundkenntnisse in Hypnose zu verfügen, um die Inhalte des Seminars bestmöglich erfassen und anwenden zu können. Solltest Du noch keine Erfahrung mit Hypnose haben, wäre es ratsam, zunächst ein Einführungsseminar zu besuchen, um die Grundlagen zu erlernen.
Gibt es die Möglichkeit, während des Seminars praktische Erfahrungen zu sammeln?
Ja, das Seminar ist sehr praxisorientiert aufgebaut. Neben den theoretischen Grundlagen wirst du viel Gelegenheit haben, die gelernten Techniken direkt anzuwenden und selbst zu erleben. Es wird Demonstrationen von Stephanie Conkle geben, und du wirst die Möglichkeit haben, in praktischen Übungen selbst Hand anzulegen und die Hypnosetechniken unter Anleitung auszuprobieren. So kannst du das Gelernte direkt verinnerlichen und Sicherheit für die Anwendung in deiner eigenen Praxis gewinnen.
Muss man Englisch können um am Seminar teilzunehmen?
Nein, auch wenn man absolut kein oder wenig Englisch kann ist kann man das Seminar besuchen, denn die Simultanübersetzung erfolgt durch Dr. Norbert Preetz persönlich.
Daher kann jeder auch ohne oder nur sehr geringen Englischkenntnissen unbesorgt an dem Seminar teilnehmen.
Preetz Hypnose ist der Seminaranbieter für exzellente Hypnose-Seminare im DACH Raum.
Rechtsdokumente
Kontakt
+49 (0)391 - 5430132
Telefon